NACHRICHTEN


Mit Ralf Heimann kommt Brieselang voran!

Seit meinem Amtsantritt als Brieselanger Bürgermeisters im Dezember 2019 ist in Brieselang einiges passiert und auf den Weg gebracht worden. Wäre nicht direkt zu Beginn meiner Amtszeit die Corona-Pandemie weltweit ausgebrochen, könnten vermutlich noch mehr positive Nachrichten genannt werden. Meine Amtszeit als Bürgermeister ist bisher also auch immer geprägt von besonderen Rahmenbedingungen. Denn kaum war die Corona-Pandemie weitestgehend durchgestanden, begann die Preis- und Energiekrise in Folge des Krieges Russlands gegen die Ukraine.

 

Hausaufgaben erledigt, um Gemeinde fit für die Zukunft zu machen

Durch fehlende Jahresabschlüsse der Gemeinde war sie nicht mehr kreditfähig. Unter meiner Führung sind die Jahresabschlüsse bearbeitet und zur Prüfung vorgelegt worden. Damit wurden die zwingend erforderlichen Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme zum Bau von Gesamtschule und Kita geschaffen.

 

Investitionen in Bildung – Gesamtschule und Kita

Der Bauantrag für die seit 2017 in Planung befindliche Kita in der Gottlieb-Daimler-Straße ist jetzt mit Bauantrag eingereicht worden, nachdem mein Amtsvorgänger 2019 die Planung eingestellt hatte. Zuvor hat der Ausschuss ein nachhaltiges Energiekonzept beschlossen und so den Weg freigemacht für eine moderne und wegweisende Kita. Ebenso geht es inzwischen bei der Gesamtschule in Brieselang voran. Die erste Ausschreibung aus September 2019 noch unter der Führung des Amtsvorgängers musste aufgrund fehlerhafter Leistungsbeschreibung leider aufgehoben und neu gestartet werden. Mit der neuen Ausschreibung liegen nun 15 Gebote vor – viermal soviele wie 2019.

Diese Beispiele und noch viele andere machen deutlich, wie Brieselang in den letzten Jahren voran gekommen ist. Wer die gute Entwicklung der Gemeinde fortsetzen will, sollte am 25.1. zur Sitzung der Gemeindevertreter kommen und mich unterstützen.

Beim Tagesordnungspunkt Bürgerfragestunde wollen die Unterstützer des gescheiterten Abwahlbegehrens ihre Unterschriften überreichen. Da die erforderliche Unterschriftenzahl von rund 2700 aber bei weitem unterschritten wurde und es in Bevölkerung offenbar kein Wechselwille gibt, wollen die politischen Parteien in der Gemeindevertretung eine Entscheidung erzwingen. Zeigen Sie den Fraktionen, was Sie von einer monatelangen Hängepartie wegen parteipolitischer Zankereien halten und kommen Sie vorbei. Sichern Sie die Fortführung dieser Projekte und die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde.

Mittwoch, 25.1. um 19 Uhr, Robinson-Grundschule, Karl-Marx-Straße 130 in Brieselang.